Die NASA hat neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS veröffentlicht, die eindeutig belegen, dass es sich bei dem Objekt um einen natürlichen Kometen und nicht um ein außerirdisches Raumschiff handelt, wie einige spekulierten. Die Agentur ging während einer Livestream-Veranstaltung am 19. November auf hartnäckige Gerüchte ein und betonte, dass alle Beweise ihre Einstufung als Komet mit Ursprung außerhalb unseres Sonnensystems stützen.
Der Komet und die Verschwörungstheorien
Der im Juni entdeckte interstellare Besucher erlangte schnell Berühmtheit, nicht nur wegen seiner Herkunft, sondern auch, weil er Verschwörungstheorien über seine wahre Natur befeuerte. Das Schweigen der NASA während des jüngsten Regierungsstillstands in den USA (1. Oktober bis 12. November) – der mit der größten Annäherung des Kometen an die Sonne zusammenfiel – verstärkte nur die Spekulationen darüber, dass die Agentur Informationen verheimlichte. Der stellvertretende Administrator Amit Kshatriya ging direkt darauf ein und erklärte: „Dieses Objekt ist ein Komet … Es sieht aus und verhält sich wie ein Komet … und alle Beweise deuten darauf hin, dass es ein Komet ist. “
Warum das wichtig ist: Ein seltener Blick in die ferne Vergangenheit
Beim Interesse an 3I/ATLAS geht es nicht nur darum, Mythen zu entlarven; Es geht um die wissenschaftliche Bedeutung der Untersuchung erst des dritten interstellaren Kometen, der jemals aufgezeichnet wurde. Der Komet gehört möglicherweise zu den ältesten überhaupt – möglicherweise Milliarden Jahre älter als unsere Sonne, was ihn zu einem einzigartigen Fenster in das frühe Universum macht. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da solche Objekte Hinweise auf die Entstehung anderer Sonnensysteme und die Bedingungen vor unserem eigenen liefern können.
Bilder aus dem gesamten Sonnensystem
Die neuen Bilder stammen von einer Reihe von Instrumenten, darunter dem Mars Reconnaissance Orbiter (HiRISE) der NASA, der Nahaufnahmen machte, als der Komet Anfang Oktober den Mars passierte. Der Orbiter Mars Atmosphere and Volatile Evolution (MAVEN) sammelte auch ultraviolette Daten, die zum Verständnis der Zusammensetzung des Kometen beitragen. Zusätzliche Beobachtungen wurden von Sonnensonden wie STEREO und den Raumsonden Psyche und Lucy gemacht und lieferten Details zum Schweif des Kometen. Während diese Bilder neu verarbeitet werden, deuten vorläufige Studien auf eine natürliche, kometenartige Struktur hin.
Das Alter und der Ursprung des Kometen
Forscher schätzen, dass 3I/ATLAS seit Milliarden von Jahren durch den interstellaren Raum reist und sich dabei mit der dreifachen Durchschnittsgeschwindigkeit von Sternen um das Zentrum der Milchstraße bewegt. Dies deutet darauf hin, dass es aus einem Sonnensystem stammt, das viel älter als unseres ist und möglicherweise sogar vor der Entstehung von Erde und Sonne liegt. Tom Statler, leitender Wissenschaftler der NASA für kleine Körper, erklärte: „Die Wahrscheinlichkeit ist, dass es aus einem Sonnensystem stammt, das älter ist als unser eigenes Sonnensystem … ein Fenster in die tiefe Vergangenheit.“
Das extreme Alter des Kometen macht ihn zu einer möglicherweise beispiellosen Gelegenheit, die Bedingungen im frühen Universum zu untersuchen.
Die neuen Erkenntnisse bestätigen den natürlichen Ursprung des Kometen, obwohl das genaue Sternensystem weiterhin unbekannt ist. 3I/ATLAS bietet eine seltene Gelegenheit, mehr über andere Sonnensysteme und die Bedingungen zu erfahren, die vor unserem eigenen existierten, was es zu einem Objekt von großem wissenschaftlichem Interesse macht.



































