Catch the Leonids: Ein Leitfaden zum diesjährigen Meteorschauer

3

Der Himmel wird diese Woche voller Lichtstreifen sein, wenn die Erde die staubige Trümmerspur des Kometen 55P/Tempel-Tuttle passiert und einen der zuverlässigsten Meteorschauer des Jahres hervorbringt – die Leoniden. Der Regen ist zwischen Anfang November und Anfang Dezember aktiv und erreicht seinen Höhepunkt in der Nacht vom 16. auf den 17. November. Er bietet Himmelsbeobachtern auf der gesamten Nordhalbkugel ein fesselndes Himmelsschauspiel.

Benannt nach dem Sternbild Löwe (Löwe), scheinen diese Meteore von einem markanten Asterismus im Löwen auszustrahlen, der als Sichel bekannt ist und einer sichelförmigen Form ähnelt, die sich in der Nähe des Löwenkopfes befindet. Jedes Jahr um diese Zeit trifft unser Planet auf diese Wolke aus Staubpartikeln, die der Komet abgeworfen hat. Während diese winzigen kosmischen Trümmerteile in der Erdatmosphäre mit einer glühenden Geschwindigkeit von 70 Kilometern pro Sekunde verglühen, erzeugen sie kurze, aber leuchtende Lichtspuren, die über den Nachthimmel ziehen.

Während Sie während der Spitzenaktivität normalerweise etwa 10 bis 15 Leoniden pro Stunde fangen können, kann der Regenschauer weitaus spektakulärere Darbietungen hervorbringen. In den vergangenen Jahren wurden Meteorstürme mit Geschwindigkeiten von Hunderten oder sogar Tausenden von Meteoren pro Stunde beobachtet. Für das Jahr 2023 werden jedoch keine derart starken Ausbrüche vorhergesagt.

Für diejenigen, die einen Blick auf dieses himmlische Spektakel erhaschen möchten, ist das beste Aussichtsfenster in den frühen Morgenstunden, wenn Löwe am höchsten in den Himmel aufsteigt und Dunkelheit herrscht. Denken Sie daran, Geduld ist der Schlüssel: Machen Sie es sich an einem bequemen Ort mit warmer Kleidung gemütlich, blicken Sie nach oben und gewöhnen Sie Ihre Augen an die Dunkelheit. Auch ohne Fernglas oder Teleskop bieten die Leoniden eine Show, die Sie mit Sicherheit in Erstaunen versetzen wird.